Von echtem Mondgestein über dampfende Lokomotiven bis hin zur geschichtsträchtigen Dokumentation von Land und Leuten sowie wertvollen Puppen- oder Kunstsammlungen
Die Entstehung des Rieses durch einen Meteoriteneinschlag erklärt das RiesKraterMuseum in Nördlingen anschaulich und beeindruckt die Besucher unter anderem mit einem echten Stück Mondgestein. Von echter Sammelleidenschaft zeugt das Bayerische Eisenbahnmuseum in Nördlingen, wo ca. 200 Originalfahrzeuge von Eisenbahnfans gehegt und gepflegt werden. Interessante geschichtliche Informationen und Details über Land und Leute sind in vielen Heimatmuseen der Region aber insbesondere im Museum KulturLand Ries in Maihingen anschaulich zusammen getragen. Bei großen und kleinen „Puppenmüttern“ werden beim Besuch des Käthe-Kruse-Puppen-Museums in Donauwörth Kindheitserinnerungen wach. Und Kunstliebhaber kommen schließlich beim Besuch des KunstMuseums Donau-Ries in Wemding auf ihre Kosten.
Wir bitten um Beachtung, dass voraussichtlich bis 01. März 2021 alle Kultur- und Freizeiteinrichtungen wie Theater, Ausstellungen, Museen sowie Schlösser auf Grund des pandemie-bedingten Teil-Lockdowns geschlossen bleiben müssen.
Hohenaltheim
Privates Bauernhofmuseum Die Familie Pfister hat unzählige land- und hauswirtschaftlichen Gerätschaften aus Großmutters Zeiten auf zwei Etagen und im ...
Munningen
Die private Sammlung der Familie Voglgsang gibt Einblick ins bäuerliche Leben und Arbeiten früherer Zeiten Das Museum zeigt neben landwirtschaftlichen ...
Nördlingen
Ein lebendiges Eisenbahnmuseum, dessen Hintergedanke es ist, ein Bahnbetriebswerk der fünfziger Jahre im Betrieb zu zeigen. Ein realistischer historischer ...
Harburg
Ein kleines Bauernmuseum Ziemlich in der Ortsmitte Heroldingens fällt der imposante Zehentstadel auf. Den guten bauliche Zustand, in dem wir ihn heute ...
Mertingen
In drei regionaltypischen Gebäuden werden unterschiedliche Aspekte beleuchtet: ALTE SCHULE (Fuggerstr. 3): Im ehem. Mertinger Schulgebeäude befindet sich ...
Harburg (Schwaben)
Altes Bauernanwesen mit erster Erwähnung im Jahr 1575. Zu sehen ist eine private Sammlung an Schätzen der ländlichen Wohnkultur bis Ende der 50iger ...
Hainsfarth
Die Gemeinde Hainsfarth war bis zu Beginn des 19. Jh. im Besitz der Fürsten Oettingen-Spielberg. Aufgrund deren liberaler Ansiedlungspolitik ließen sich am ...
Donauwörth
Einstiges Wohnhaus des kaiserlichen Pflegers Anton Fugger, heute Sitz des Landratamtes Donau-Ries mit Dauerausstellung zur Geschichte des Fuggerhauses im 1. ...
Rain
Im ehemaligen Wohnhaus in der Rainer Altstadt ist eine Gedenkstätte für die Musikerbrüder Lachner eingerichtet. Den drei Brüdern Franz, Ignaz und Vinzenz ...
Nördlingen
Geopark Ries Infozentrum beim Rieskratermuseum Informationen über Geoparke im Allgemeinen und den Geopark Ries im Speziellen. Insbesondere werden Themen ...
Oettingen i.Bay.
Informationen über Geoparke im Allgemeinen und den Geopark Ries im Speziellen. Insbesondere werden im Infozentrum Oettingen Themen wie die Entstehungs- ...
Riesbürg
Anschauliche Dokumentation zur vor- und frühgeschichtlichen Besiedelung des Goldberges durch Werkzeuge und Gerätschaften des täglichen Lebens in der ...