Die "Kapelle am Brand" dürfte um die Zeit von 1710-1740 erbaut worden sein. Die Geschichte zur Brandkapelle kann nicht lückenlos geklärt werden, jedoch liegen der Erbauung gemäß Überlieferung wohl zwei größere Brände in Monheim zu Grunde.
In den Aufzeichnungen von Matthias Schmiedt, einem ehemaligen Monheimer Bürgermeister, wurden folgende Niederschriften zur Geschichte der Brandkapelle gefunden.
Ein weiterer Hinweis lautet:
Die Monheimer bauten die versprochene Kapelle und noch heute grüßt ihre Muttergotteskapelle vom "Brand" herunter auf die Stadt an der Gailach.
Im Zweiten Weltkrieg wurde die Kapelle im April 1945 durch Artilleriebeschuss schwer beschädigt. Im Jahre 1946 wurde die Kapelle wieder aufgebaut - wenn auch leicht verändert.
Neben der Brandkapelle befindet sich ein Kreuzweg, der im Jahr 1851 errichtet wurde. Im Laufe der Jahre wurden die Brandkapelle als auch der Kreuzweg mehrfach renoviert.
ganzjährig geöffnet!
Die Brandkapelle liegt südlich von Monheim und ist unter anderem über die Kölburger Straße, Abzweigung Richtung Ried und Abfahrt erster Feldweg links erreichbar.