Die mächtige Vierflügelanlage im Renaissance-Stil wurde 1589 - 1603 unter Pfalzgraf Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg errichtet. Im Schloss können der Rittersaal mit aufwendig rekonstruierter Holzkassettendecke, zwei Seminarräume, der Schlosskeller und der Schlosshof angemietet werden.
Raumname | qm | Reihe | U-Form | Parlam. | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schlosskeller | 238 | 100 | ||||||||
Strom-, Reinigungs- und Personalkosten werden je nach Aufwand erhoben. |
||||||||||
Schlosshof (Freifläche) | 1050 | 600 | ||||||||
Strom-, Reinigungs- und Personalkosten werden je nach Aufwand erhoben. |
||||||||||
Rittersaal | 270 | 180 | 100 | |||||||
Strom-, Reinigungs- und Personalkosten werden je nach Aufwand erhoben. |
||||||||||
Kleiner Seminarraum im Ostflügel | 70 | 40 | 30 | |||||||
Strom-, Reinigungs- und Personalkosten werden je nach Aufwand erhoben. |
||||||||||
Großer Seminarraum im Ostflügel | 130 | 50 | 33 | |||||||
Strom-, Reinigungs- und Personalkosten werden je nach Aufwand erhoben. |
In der Umgebung des Schlosses stehen ausreichend Pkw-Parkplätze zur Verfügung.
Schlosscafe im Schloss vorhanden. Das Catering ist frei wählbar und kann auch von extern organisiert werden.