Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.
YouTube-Videos aktivierenVor rund 15 Millionen Jahren entstand das Ries mit einem großen Knall: ein Meteoriteneinschlag schuf einen fast kreisrunden Kessel von 25 Kilometern Durchmesser mit Kraterrand.
Heute ist das Ries einer der besterforschten Meteoritenkrater weltweit und trägt das Prädikat Nationaler Geopark Ries. Das Erlebnisgeotop Lindle wie einige weitere erschlossene Geotope und Aufschlüsse machen die spezifische Ries-Geologie anschaulich in der Natur erlebbar. Zahlreiche Gebäude im Ries sind mit dem Ries-typischen Suevit-Gestein erbaut, welcher beispielsweise aus dem Steinbruch Alte Bürg stammt. Im RiesKraterMuseum und den Geopark-Infozentren ist die Entstehungsgeschichte eindrucksvoll aufbereitet.
Nördlingen
Spurensuche im Trümmerfeld. Das Geopark Erlebnis-Geotop Lindle liegt am südwestlichen Kraterrand, einem erst nach dem eigentlichen Riesereignis geformten ...
Harburg (Schwaben)
Ein geologisches Puzzle. Das Geotop Glaubenberg liegt in einer etwa vier Kilometer breiten Hügellandschaft südöstlich des äußeren Kraterrands, in der ...
Huisheim
Eine kosmische Bombe versetzt Berge. Im Geotop Kalvarienberg veranschaulichen die Aufschlüsse des stillgelegten Kalksteinbruchs Gosheim die Wucht und ...
Donauwörth
Inmitten von Trümmern. Das Geotop liegt gut 20 km vom Kraterzentrum entfernt mitten im geologischen Trümmerfeld. Hier sind die beim Meteoriteneinschlag ...
Maihingen
Geologische Botschaften aus der Tiefe. Die Aufschlüsse im Geotop Maihingen gewähren Einblicke in den tiefen geologischen Untergrund der Region: Hier, am ...
Mönchsdeggingen
Riffe im Ries. Die Geotope Kühstein liegen am südlichen Kraterrand unmittelbar am Ortsrand von Mönchsdeggingen. Hier bieten zwei Steinbrüche Einblicke ...
Bissingen
Auf der Nordseite des Michelsberges befindet sich auf halber Höhe die Höhle „Hanseles Hohl". Grabungen erbrachten eine reiche eiszeitliche Fauna, einen ...
Marktoffingen
Impaktgesteinbruch Wengenhausen - eines der 100 schönsten Geotope Bayerns Der ehemalige Steinbruch liegt in der Kraterrandzone, etwa 5 km vom westlichen ...
Wemding
Nahe des Wemdinger Waldsees kommt man mit der Rieskatastrophe in Kontakt Auswirkungen dieses Ereignisses kann man in diesem alten Steinbruch nachvollziehen. ...
Nördlingen
Am Riesrand südwestlich von Nördlingen liegt der Riegelberg, auch „Himmelreich“ genannt. Die in geologischen Fachkreisen als parauthone Scholle ...
Hainsfarth
eindruckvollster Aufschluss im Riesseekalk am Burschel und eines der 100 schönsten Geotope Bayerns Dieser ehemalige Steinbruch auf dem jetzigen ...
Harburg (Schwaben)
Der Rollenberg liegt zwischen innerem und äußerem Kraterrand in der sogenannten Megablockzone. Das Gipfelplateau des Rollenbergs ist von den Resten ...
Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.
YouTube-Videos aktivieren